
RIED - Wie sehen landwirtschaftliche Zugmaschinen im Jahr 2040 aus - und womit werden sie angetrieben? Antworten auf diese Fragen gibt die Sonderschau "Traktor 2040 - Antriebe der Zukunft", die im Rahmen der Rieder Landwirtschaftsmesse 2025 von der HTL Ried und der FH Wels präsentiert wird. Die Ausstellung richtet sich an Landwirte, Fachpublikum, Studierende, Schüler:innen, Entscheidungsträger und alle Technikbegeisterten.
Im Mittelpunkt stehen nachhaltige, alternative Antriebstechnologien und die Rolle von Bildung und Forschung bei deren Entwicklung. Die Kooperation zwischen der HTL Ried (Agrar- & Umwelttechnik) und der FH Wels (Agrartechnologie & -management) zeigt eindrucksvoll, wie praxisnahe Projekte über Ausbildungsgrenzen hinweg entstehen und Innovationen in den Agrarsektor bringen.
Die Exponate im Überblick:
Mehrwert für Besucher:
Die Sonderschau bietet praxisnahe Einblicke in die Mobilität von morgen, direkten Austausch mit Forscher:innen, Schüler:innen und Lehrenden sowie Inspirationen für Betriebe zur Entwicklung eigener Energiestrategien. Gleichzeitig wird sichtbar, wie eng Bildung, Praxis und Forschung in Oberösterreich zusammenarbeiten, um den Agrarsektor fit für die Zukunft zu machen.
Beim Gewinnspiel am Landwirtschaftssimulator gibt es zusätzlich attraktive Preise zu gewinnen.
Dort finden Sie uns:
4.-7. September 2025, Rieder Messegelände - Block D