Ausbildung / Ausbildungszweige / Fertigungstechnik/Leichtbau - HTL RIED

Fertigungstechnik/Leichtbau

Bei uns bewegt sich was


Und das kannst du laufend an unserer HTL im Ausbildungsschwerpunkt Fertigungstechnik/Leichtbau erleben. In Schritten lernst du bei uns dabei die theoretischen und praktischen Fähigkeiten eines modernen Leichtbauingenieurs kennen. 

Du hast sicherlich schon von nachhaltigem und effizientem Arbeiten, modernen computergesteuerten Maschinen, Vorrichtungen, Kunststoffen und Composites, 3D-Druck, Modellbau, Laserschneiden, Robotern, Elektomobilität, Rennmotoren, Drohnen im Leichtbau und anderen zukunftsgerichteten Technologien gehört, die im Automobil- und Flugzeugbau und in jedem weiteren technischen Bereich mithelfen, Kosten einzusparen. Ein moderner Maschinenbau ermöglicht dir mit Hilfe des Leichtbaus zu neuen Grenzen in allen Bereichen des Lebens aufzubrechen.

Mit den Methoden des klassischen Maschinenbaus und den Prinzipien des modernen Leichtbaus machen wir dich im Ausbildungsschwerpunkt Fertigungstechnik/Leichtbau in Kombination mit der praktischen Begleitung in den Werkstätten fit für alle Herausforderungen, die du später einmal zu bewältigen hast. Mit dieser Techologie startest du nicht nur ganz oben als Ingenieur, sondern es ermöglicht dir, in den modernsten Firmen oder Universitäten deine Karriere zu beginnen.

ARTIKEL: "Das Innviertel als Hochburg des Leichtbaus" (Bezirksrundschau, Februar 2022)


Die Region mit ihren namhaften produzierenden Betrieben, sowie Forschungseinrichtungen im Bereich des allgemeinen Maschinenbaus, der Luftfahrt, der Fahrzeugtechnik und der Werkstoff- und Prozessentwicklung liefert unseren Absolventen hervorragende berufliche Anstellungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Darüber hinaus besteht natürlich auch die Option, sich an Universitäten oder Fachhochschulen weiter zu spezialisieren.

 

Fliegen ist schöner

Diplomarbeit:

Ein Schüler testet für die Diplomarbeit seinen Fluganzug im Windkanal der TU Graz

Video

 

Sicherheit geht vor

Fahrsicherheitstraining:

Die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgang des Leichtbauzweiges trainieren im Trialgarten ihre Geschicklichkeit.

Video

 

Möchtest du weitere Videos zum Ausbildungszweig Fertigungstechnik / Leichtbau sehen?

 

 

DI Kurt Dobrovnik, Leitung Werkstätte, Leitung Fertigungstechnik/Leichtbau
LEHRINHALTE
  • Leichtbau-Konstruktion und Projektmanagement
  • Leichtbau, technische Mechanik und Berechnung
  • Eigenschaften von Werkstoffen, Fertigungsverfahren und die dafür benötigten Maschinen
  • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
  • Automatisierungstechnik
  • Maschinen und Anlagen
  • Fachpraktische Ausbildung in den Werkstätten und Labors
ABSCHLUSS
  • Reife- und Diplomprüfung inkl. Diplomarbeit
  • Titel "Ing." nach 3 Jahren Berufserfahrung


AUCH DAS IST MÖGLICH

  • CAD-Zertifikate auf verschiedenen Levels
  • Attraktive Freifächer
  • Talenteförderung (z.B. Talent-S)
BERUFSBILDER
  • Konstrukteur
  • Entwicklungsingenieur
  • Projektingenieur
  • Prozessingenieur
  • Test-/Versuchsingenieur
  • Techn. Ein-/Verkäufer
  • Techniker in der Fertigung und der Inbetriebnahme
  • ...


 
 

BEI UNS BEWEGT SICH WAS

Zur Sicherung von Wohlstand und kontinuierlichem technischen Fortschritt wird die Optimierung von Ressourcen im Sinne von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zunehmend wichtiger. Leichtbau als intelligente Weiterentwicklung im Maschinenbau leistet dazu einen unerlässlichen Beitrag.

Damit Sie unsere Webseite optimal erleben können, verwendet diese Webseite Cookies. Durch klicken auf "OK" stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Verwendung von Cookies