DER NÄCHSTE KURS STARTET IM SEPTEMBER 2024!
WICHTIGE TERMINE
Anmeldeschluss: Anfang September 2024
Info-Abend im Panoramasaal der HTL Ried: 22. August 2024, 18 Uhr
ANSPRECHPERSON
DI Karl Angleitner, Leitung Abendschule
Tel.: 07752 / 88997-70
E-Mail: karl.angleitner@htlried.at
AUSBILDUNGSSCHWERPUNKT: AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
Inhalte: Mehr dazu hier.
ORGANISATION DER AUSBILDUNG
Studiendauer: 8 Semester (= 4 Jahre)
Unterrichtszeiten: Mo - Do, 17:30 - 22:20 Uhr, Werkstättenmodule ev. freitags (nach Vereinbarung mit der Lehrkraft)
Mit Fernstudienanteil
Ein neuer Ausbildungslehrgang startet alle 2 Jahre (in geraden Kalenderjahren)!
Der Unterricht ist modularisiert, d.h. semesterweise organisiert. Falls Sie ein Semester in einem oder mehreren Fächern negativ abschließen, können Sie die Ausbildung grundsätzlich fortsetzen, müssen jedoch im Rahmen von Semesterprüfungen ("Kolloquien") später nachweisen, dass Sie den Stoff aufgeholt haben. Ein Antreten zur abschließenden Reife- und Diplomprüfung ist nur möglich, wenn Sie vorher alle Ausbildungsmodule positiv absolviert haben.
KOSTEN
Keine Studiengebühren
AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Vollendung des 18. Lebensjahres
Abschluss einer Lehre (vorzugsweise facheinschlägig bzw. maschinenbaunahe) ODER
Abschluss einer Fachschule ODER
Abschluss einer Werkmeisterschule ODER
Reifeprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung an einer anderen höheren Schule / BRP
ANRECHNUNG VON VORERBRACHTEN LEISTUNGEN
Sie haben bereits Matura, die Berufsreifeprüfung (BRP) oder Lehre mit Matura (LmM) gemacht?
Mit diesen Voraussetzungen steigen Sie in das Kolleg ein. In den ersten 4 Semestern müssen Sie somit nur fachtheoretische und fachpraktische Fächer besuchen. Deutsch, Englisch und Mathematik werden angerechnet und müssen nicht mehr besucht werden.
Sie haben teilweise, aber noch nicht in allen Fächern die BRP/LmM abgelegt?
Unter diesen Voraussetzungen müssen Sie in den noch nicht absolvierten Fächern den Unterricht besuchen und erfolgreich abschließen.
!! Nachweise über die abgelegten BRP/LmM-Fächer müssen bereits im 1. Semester vorliegen!!
Sie haben eine HTL oder andere höhere Schule besucht, diese aber abgebrochen? ODER
Sie haben eine Werkmeisterschule besucht/abgeschlossen?
Einzelne Fächermodule können Ihnen mit den entsprechenden Nachweisen angerechnet werden. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit dem Abendschulleiter.
ABSCHLUSS
Reife- und Diplomprüfung
(Wird in der EU als „Reife- und Diplomprüfung mit postsekundärer Ausbildung“ anerkannt, wodurch Sie die Berechtigung haben an europäischen Hochschulen zu studieren. Die BRP alleine berechtigt nur zum Studium an österreichischen Hochschulen.)
In Zukunft wird es zudem über das European Credit Transfer System (ECTS) die Möglichkeit der Anrechenbarkeit einzelner Abendschul-Module für bestimmte Fachhochschul- und Universitätsstudien geben.
AUTOMATISCHES AUSSCHEIDEN AUS DER AUSBILDUNG
Sie scheiden automatisch aus der Ausbildung aus,