Schule / News / News-Einträge - HTL RIED

1. "Pflugtechnik"-Feldtag der HTL RIED

Eine hohe Praxisorientierung zeichnet die Ausbildungsschwerpunkte von Agrar- und Umwelttechnik an der HTL RIED, der Agrar-HAK Ried und der LFS Vöcklabruck aus. Und um genau diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde gemeinsam ein 1. Feldtag mit dem Schwerpunkt „Pflugtechnik“ veranstaltet.

„Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Schülerinnen und Schüler eine sehr praxisnahe Ausbildung an der HTL RIED erleben und Möglichkeiten finden, theoretische Inhalte auch direkt umzusetzen“, so Martin Anzengruber, Leiter des Schwerpunktes Agrar- und Umwelttechnik an der HTL RIED.

Mit einem Feldstück von Fam. Wöllinger aus Hohenzell (Agrarservice Wöllinger) waren optimale Voraussetzungen gegeben, um mit insgesamt fünf Pfluggespannen Maisstroh einzuarbeiten. In wechselnden Kleingruppen wurde zunächst auf die Besonderheiten der einzelnen Pflüge und Traktoren eingegangen. Im Anschluss konnten die SchülerInnen neueste Pflugtechnik testen sowie ihr Können am Feld direkt unter Beweis stellen.

Zusätzliche Informationen und Ausstellungsexponate gab es zum neuen Gruppersystem von Dickson, zu GPS-Lenksystemen oder zum Prototypen einer Straßenreinigungsmaschine für die Maisernte, die von zwei Schülern der HTL RIED entwickelt wurde.
 

Insgesamt wurde den SchülerInnen aus HTL, HAK und LFS ein breites Spektrum an Landtechnik mit Pflügen der Marken Kuhn, Kverneland, Lemken, Regent und Pöttinger geboten.

Für das gemeinsame Mittagessen sorgte der Genussmarkt Strauss, gesponsert von der Raiffeisenbank Region Ried i. I.

Damit Sie unsere Webseite optimal erleben können, verwendet diese Webseite Cookies. Durch klicken auf "OK" stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Verwendung von Cookies